Über mich

Hallo und herzlich Willkommen! Schön, dass du den Weg zu Andrés Flaschenpost gefunden hast. Ich bin André Wegmann, geboren 1988 im schönen Saarland und lebe mit meiner Frau und unserem Hund Max in Marpingen. Neben meiner Leidenschaft für Wein engagiere ich mich privat im Tierschutz und bin ein begeisterter Technikliebhaber. Hauptberuflich bin ich als Vertriebsaußendienstmitarbeiter für ein großes Technologieunternehmen im Saarland tätig.

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich die Welt des Weins – seine Vielfalt, seine Geschichten und die besondere Atmosphäre, die mit einem guten Glas Wein einhergeht. Mein Interesse begann etwa im Alter von 20 Jahren, zunächst ganz unbedarft: Damals stand vor allem der Trinkgenuss im Vordergrund. Doch mit der Zeit wuchs meine Neugier, mehr über Wein, seine Herkunft und die Menschen dahinter zu erfahren. Ich wollte wissen, warum ein Riesling von der Mosel so anders schmeckt als einer aus der Pfalz oder was genau einen guten Rotwein ausmacht. Also begann ich, mich immer intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, probierte unterschiedliche Rebsorten, las Fachliteratur und hörte aufmerksam zu, wann immer ein Winzer über seine Arbeit sprach.

Mit jedem neuen Wein, den ich entdeckte, wurde mir bewusster, dass Wein viel mehr ist als nur ein Getränk – er ist Ausdruck einer Region, eines Bodens, eines Jahres und vor allem der Menschen, die ihn mit Leidenschaft kreieren. Besonders spannend fand ich die Geschichten hinter den Weinen: Wie lange Traditionen in manchen Weingütern reichen, welche Herausforderungen Winzer in den Weinbergen meistern und wie unterschiedlich sich Wein durch Anbauweise und Kellertechnik entwickeln kann. 

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich die Welt des Weins – seine Vielfalt, seine Geschichten und die besondere Atmosphäre, die mit einem guten Glas Wein einhergeht. Mein Interesse begann etwa im Alter von 20 Jahren, zunächst ganz unbedarft: Damals stand vor allem der Trinkgenuss im Vordergrund. Doch mit der Zeit wuchs meine Neugier, mehr über Wein, seine Herkunft und die Menschen dahinter zu erfahren. Ich wollte wissen, warum ein Riesling von der Mosel so anders schmeckt als einer aus der Pfalz oder was genau einen guten Rotwein ausmacht. Also begann ich, mich immer intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, probierte unterschiedliche Rebsorten, las Fachliteratur und hörte aufmerksam zu, wann immer ein Winzer über seine Arbeit sprach.

Mit jedem neuen Wein, den ich entdeckte, wurde mir bewusster, dass Wein viel mehr ist als nur ein Getränk – er ist Ausdruck einer Region, eines Bodens, eines Jahres und vor allem der Menschen, die ihn mit Leidenschaft kreieren. Besonders spannend fand ich die Geschichten hinter den Weinen: Wie lange Traditionen in manchen Weingütern reichen, welche Herausforderungen Winzer in den Weinbergen meistern und wie unterschiedlich sich Wein durch Anbauweise und Kellertechnik entwickeln kann. 

Von ersten Weinreisen zur großen Passion

 

Was mit gelegentlichen Weinverköstigungen begann, entwickelte sich mit den Jahren zu einer echten Leidenschaft. Zahlreiche Reisen in die bedeutendsten deutschen Weinregionen wie Rhein, Mosel, Nahe und Main haben meine Begeisterung weiter entfacht. Dort habe ich nicht nur viele großartige Weine probiert, sondern auch mit Winzern gesprochen, Einblicke in den Weinbau erhalten und mehr über die Kunst der Weinherstellung gelernt.

Ein Schlüsselerlebnis hatte ich im Jahr 2019 auf dem „Weingut Ritter“ in Guldental an der Nahe. Eigentlich eher zufällig dort gelandet, nahm ich mit meiner Frau an einer sogenannten Holderfahrt teil – einer Traktortour durch die Weinberge, geführt vom Seniorchef selbst. Diese Erfahrung war für mich ein echter Wendepunkt: Ich entdeckte den Weinbau mit ganz neuen Augen und begann, mich noch intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen. In den folgenden Jahren habe ich zahlreiche Weinproben besucht – sowohl vor Ort bei Winzern als auch digital in der Corona-Zeit.

Mein Weg zur Wein-Expertise

 

Nach vielen Jahren reinen Genießens wollte ich 2024 meine Fachkenntnisse auf eine noch professionellere Ebene heben und begann daher die Ausbildung zum „Wein- und Genussexperten (IHK)“. Mein Ziel ist es, nicht nur tolle Weine auszuwählen, sondern meinen Kunden auch solides Wissen und spannende Hintergründe rund um das Thema Wein zu vermitteln.

Anfang 2025 habe ich schließlich „Andrés Flaschenpost“ gegründet – mit einer klaren Idee: Ich möchte die Welt des Weins auf eine unkomplizierte, unterhaltsame und genussvolle Art näherbringen. Dabei liegt mir vor allem eins am Herzen: Wein ist nicht nur etwas für Kenner oder besondere Anlässe – er soll Freude bereiten, gesellige Momente schaffen und für alle zugänglich sein.

Warum Andrés Flaschenpost?

Na klar, du bekommst deinen Wein von mir oder per Paketdienst geliefert. Quasi also die Post. Jedoch steht hinter dem Namen „Flaschenpost“ auch noch eine andere Bedeutung. Jede einzelne Flasche Wein aus meinem Sortiment ist etwas besonderes. Sie enthält viele Geschichten, von ihrer Herkunft, ihrem Anbau im Weinberg, ihrer Herstellung und viele Dinge mehr, die sie erzählen kann. Als wären es geschriebene Botschaften in einer Flasche. Wir können diese Geschichten entweder gemeinsam erkunden oder du findest es für dich alleine heraus!

Weinproben daheim – Unkompliziert, gesellig und genussvoll

Weinproben haben oft den Ruf, formell oder steif zu sein. Doch genau das möchte ich anders machen! Ich biete Weinverkostungen in privatem Rahmen an – ganz bequem bei dir zuhause, ohne Zwang oder komplizierte Fachbegriffe. Gemeinsam probieren wir spannende Weine, erkunden ihre Aromen und Hintergründe. Dabei geht es nicht darum, ob man bereits viel über Wein weiß oder noch am Anfang seiner Entdeckungsreise steht – im Mittelpunkt stehen Genuss, Geselligkeit und der Spaß am Entdecken neuer Weine.

Ich freue mich darauf, dich auf deiner ganz persönlichen Weinreise zu begleiten – sei es mit einer individuellen Weinprobe oder mit sorgfältig ausgewählten Weinen, die du direkt bei mir erwerben kannst.

Hat dich meine Geschichte fasziniert und hast du Interesse an einer privaten Weinprobe?

Dann buch doch gerne direkt selbst deine eigene private Weinprobe bei mir oder nimm einfach so Kontakt zu mir auf.

Nach oben scrollen